Schloss Neu-Augustusburg – Ein Jahrhundertprojekt für die Zukunft von Weißenfels
- Konstantin Kahlmann
- 26. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Feb.
Die Stadt Weißenfels freut sich über einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: das historische Schloss Neu-Augustusburg erhält eine umfassende Sanierung und wird in den kommenden Jahren zum modernen Behördenstandort für das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten ausgebaut. Dank eines Förderpakets von über 35 Millionen Euro wird dieses Großprojekt Realität und schafft dabei gleichzeitig Arbeitsplätze und stärkt das wirtschaftliche sowie kulturelle Fundament der Region.
Oberbürgermeister Martin Papke spricht von einem „Jahrhundertprojekt“ und betont, dass die Umgestaltung nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch das wirtschaftliche Wachstum von Weißenfels fördern wird.

„Mit den Fördermitteln können wir nun endlich die Sanierung des südlichen Westflügels und des Südflügels beginnen,“ so Papke.
Bis 2030 sollen etwa 160 neue Arbeitsplätze im Schloss geschaffen werden, wodurch das Stadtzentrum als lebendiger Wirtschaftsstandort weiter gefördert wird.
Der Umbau fügt sich in den strukturellen Wandel der Region ein, welcher durch den Kohleausstieg notwendig wurde. Diese Sanierung unterstreicht das Ziel der Stadtverwaltung, den bürgerlichen Zusammenhalt und die Lebensqualität nachhaltig zu stärken und die historische Bedeutung des Schlosses zu bewahren. Weißenfels gewinnt hierdurch nicht nur ein neu erblühendes Wahrzeichen, sondern sichert auch den Erhalt des kulturellen Erbes für zukünftige Generationen.
